Bekanntmachungen
Bekanntmachungen
-
2024
- 02.11. Abendmahl mit Pastor Robert Hering
- 16.11. - 23.11. Gebetswoche
- 30.11. Potluck und 13:30 Uhr Gemeindestunde mit Robert Hering und Guido Sell
2025
- 18.05.2025 MRV Landesversammlung
- Aktivitäten der Vereinigung HIER
-
2020
14.03. - Gemeindestunde - im Anschluss an den Gottesdienst und Potluck
26.03. - Treffpunkt - mehr Informationen HIER
26.04. - Frühjahrskonzert mit dem Laubenheimer Ensamble - Beginn: 17.00 Uhr
09.05. - Vereinigungskonferenz in Ludwigshafen in der Eberthalle - Einladung zum Download: HIER
Mehr Informationen und den Info-Clip findet ihr auf der Seite der Vereinigung. HIER
19.06. - 21.06. Treffen mit der Adventgemeinde Greiz in Unterhain Thüringen
19.09. - Herbstkonzert
26.09. - Erntedank
21.11. - 28.11. Gebetswoche
05.12. - Adventfeier
Aktivitäten der Vereinigung HIER -
Gespräche zur Daseins-Erhellung
Termine 2020 - jeweils 18:00 Uhr
26.03.2020 - Spannungen - vermeiden, erleiden und erlösen
-
Am 16. Februar 2019 findet um 17 Uhr ein Konzert in Bad Homburg Feldstraße 71 statt. Das Duo Colla Parte spielt Werke von Telemann, Schumann, Vivaldi, Jensen u.a.
Zwischen den Stücken werden meditative Texte vorgetragen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Das 2011 gegründete Duo Colla Parte besteht aus Viola Sumire Wallbrecht und Martin Frölich. Sie spielen in erster Linie Originalkompositionen für Violine und Orgel vom Barock bis in die Gegenwart.
Das Duo konzertierte u.a. in Erfurt, Lippstadt, Dortmund, Potsdam, Mainz, Gotha, Berlin, Dresden, Neustadt/Sachsen, Reinhardtsgrimma, Köln, Vézelay, Weilburg, Prag, Jaffa und Jerusalem.
Die deutsch-japanische Geigerin Viola Sumire Wallbrecht erhielt ihren ersten Geigenunterricht mit 9 Jahren. Als Schülerin von Frau Shizuka Ishikawa studierte sie u.a. in Trossingen und in Prag. Seit 2010 ist sie Geigenlehrerin an der Musik-, Tanz- und Kunstschule Bannewitz bei Dresden. Neben ihrer pädagogischen Tätigkeit widmet sie sich auch der Kammermusik, besonders der Geigenliteratur mit Orgel.
Pfarrer Martin Frölich, Gräveneck, begann mit dem Klavierunterricht mit 6 Jahren. Er studierte bei Agathe Wanek im Konservatorium in Mainz. Orgelunterricht erhielt er mit 15 Jahren bei Kantor Hanswolf Scriba in Mainz. Die kirchenmusikalische Ausbildung schloss er in Schlüchtern ab.
Als Organist war Frölich zehn Jahre in Mainz tätig, heute spielt er gelegentlich in Köln. Er leitet den Posaunenchor Gräveneck.
-
Konzert
16. Februar 2019
Bad HomburgGeorg Philipp Telemann (1681-1767): Sonate no. 8 in G-Dur
Andante – Vivace – Andante – Allegro
Margaretha Christina de Jong (*1961):
Schmerz, Wiegenlied
Aus: Sechs Fantasiestücke für Violine und Orgel, op. 79Camillo Schumann (1872-1946): Notturno
Zoltán Gárdonyi (1906-1986):
Variationen über ein ungarisches geistliches LiedAntonio Vivaldi (1678-1741): Sonata No. 3 in d-moll (RV 14)
Preludio – Corrente – Adagio - GigaViola Wallbrecht/Martin Frölich: Die Seligpreisungen (2015)
Gustav Jensen (1843-1895): Arioso und Rondo patetico op. 40
Duo Colla Parte
Viola Wallbrecht, Violine, Dresden
Martin Frölich, Orgel und Texte, Gräveneck -
Kammermusikensemble Laubenheim am 06.10.2018 in Bad Homburg
ZUM PROGRAMM
Hits ihrer Zeit – eine musikalische Zeitreise von Bach bis Avicii
Streichinstrumente können nur klassisch? Dieses Gerücht hat spätestens David Garrett widerlegt. Die Vielseitigkeit dieser Instrumente nämlich war zu jeder Zeit gefragt und wird es auch immer sein, sei es solistisch, in klassischen Orchestern, in Bands, in der Filmmusik oder in Folkloregruppen rund um den Globus.
Kommen Sie daher mit auf eine Reise durch die letzten drei Jahrhunderte, angefangen mit dem Superstar des Barocks: Johann Sebastian Bach. Erleben Sie, wie klassische Werke oder Tangos durch die Verwendung in berühmten Filmen Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte nach ihrer Entstehung erneut an Popularität gewannen. Hören Sie, wie gut sich Beethoven und „The Beatles“ fügen, als seien sie Zeitgenossen gewesen. Lassen Sie sich auf neue Klangerlebnisse ein: Chartbreaker von Billy Joel, „Queen“, „U2“ oder „Coldplay“ gespielt von einem Kammermusikensemble? Die von Johannes Christ eigens für das KAMEL arrangierten Werke zeigen, wie gut das funktioniert.
Quelle: https://kammermusikensemble-laubenheim.de/ -
Kammermusik-Ensemble Laubenheim
war am 07.07.2018 zu Gast in Frankfurt
Gespielt wurde das Stück "Ein Sommernachtstraum"